Heute gibt es einen Gastbeitrag zum Thema Gesund Leben von der Juvalis Versandapotheke.
Beitrag geschrieben von Stefanie Huber.
Das Thema ist "Herz-Kleislauf-Beschwerden - die besten Rezepte für Ihre Gesundheit".
Gastbeitrag
Herz-Kreislauf-Beschwerden – die 5 besten Rezepte für Ihre Gesundheit
Die meisten Herz-Kreislauf-Beschwerden entstehen nicht von jetzt auf gleich, sondern sind eine Folge von gesundheitlichen Problemen, die sich über die Jahre entwickelt haben. Damit es gar nicht erst soweit kommt, ist es wichtig, dass Sie Risikofaktoren möglichst frühzeitig minimieren.
Dazu gehört es etwa mit dem Rauchen aufzuhören und Stress zu reduzieren. Eine ebenso große Rolle spielt aber eine ausgewogene Ernährung.
Wir erklären Ihnen, welche Lebensmittel sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken und verraten Ihnen fünf einfache Rezepte, auf die Sie bei Herz-Kreislauf-Beschwerden zurückgreifen können.
Diese Lebensmittel mindern die Gefahr von Herz-Kreislauf-Beschwerden
Wer bereits unter Herz-Kreislauf-Beschwerden leidet oder diesen vorbeugen möchte, sollte einmal seine Ernährung näher betrachten und diese unter Umständen umstellen.
So empfehlen Experten ausreichend Obst und Gemüse zu essen, da in diesem antioxidative Substanzen enthalten sind, die das im Blut enthaltene und für viele Herz-Kreislauf-Beschwerden verantwortliche Cholesterin daran hindern, sich an den Aderwänden abzulagern.
Doch auch Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Sie helfen gegen Entzündungen, die durch Ablagerungen in den Blutgefäßen entstehen und verhindern ein Verklumpen des Blutes.
Omega-3-Fettsäuren erweitern die Blutgefäße und können so einen möglichen Herzinfarkt verhindern. Enthalten Sie sie beispielsweise in folgenden Lebensmitteln:
● Seefische (Lachs, Hering)
● Hochwertige Pflanzenöle (Rapsöl, Walnussöl, Leinöl)
Rezepte für eine gesunde Ernährung
Bei Herz-Kreislauf-Beschwerden sollten Sie sich vor allem an der typisch mediterranen Küche orientieren. Schließlich stehen hier Lebensmittel wie Fisch, Obst und Gemüse regelmäßig auf dem Speiseplan.
Ein Rezept aus der Mittelmeerküche: Pfannengemüse
Pfannengemüse enthält zahlreiche gesunder Zutaten. Um das Gericht für zwei Personen zu kochen, benötigen Sie:
● 100 g Zucchini
● 100 g Karotten
● 100 g Frühlingszwiebeln
● 100 g Schalotten
● 100 g Kohlrabi
● 50 g Kürbis
● 25 g Rucola
● 1 EL natives Olivenöl
● 25 g gerösteter Samen
● 25 g geriebener Parmesan
● Basilikum
● Blattpetersilie
● Thymian
● Salz und Pfeffer
Legen Sie eine beschichtete Pfanne mit Deckel bereit. Waschen Sie dann das Gemüse und schneiden Sie es in drei Zentimeter große Stücke.
Erhitzen Sie das Olivenöl und fügen Sie das Gemüse hinzu. Braten Sie es so lange, bis es eine hellbraune Färbung annimmt.
Lassen Sie das Ganze bei geschlossenem Deckel und geringer Hitze weitergaren. Würzen Sie das Gericht anschließend mit mäßig viel Salz und Pfeffer und fügen Sie die den Rucola sowie die Kräuter hinzu.
Danach richten Sie alles auf den Tellern an und bestreuen es mit Parmesan und Sesam.
Herrlich fruchtig: Tomaten-Melonen-Suppe
Dieses Gericht eignet sich als leichtes Abendessen. Für zwei Personen benötigen Sie:
● 350 g Wassermelone
● 500 g reife Tomate
● ½ Knoblauchzehe
● 30 ml Olivenöl
● 1 EL Rotweinessig
● 2 Zweige Basilikum
● 15 g Parmesan
● 1 EL Pinienkerne
● ½ TL Honig
● Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
Schneiden Sie die Melone in Scheiben, trennen Sie das Fruchtfleisch von der Schale und schneiden Sie dieses in grobe Stücke.
Waschen Sie die Tomaten ab, trocknen und schneiden Sie sie dann in Stücke.
Schälen Sie den Knoblauch und zerhacken ihn.
Nehmen Sie einen Mixer zur Hand und füllen Sie ihn mit den Melonen-, Tomaten- und Knoblauchstücken. Fügen Sie das Olivenöl und den Essig dazu und pürieren Sie alles fein.
Dann schmecken Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Honig ab. Die Pinienkerne rösten Sie in einer Pfanne und lassen Sie abkühlen.
Die Suppe richten Sie auf den Tellern an, bestreuen sie mit Pinienkernen und Parmesan, träufeln das restliche Olivenöl darauf und dekorieren das Ganze mit dem Basilikum.
Leicht verdaulich: Karotten-Kürbis-Püree
Dieses Gericht enthält viel fettlösliches Vitamin A. Für zwei Personen sind die folgenden Zutaten notwendig:
● 200 g Kartoffeln
● 200 g Hokkaido-Kürbis
● 150 g Wasser
● 20 g Margarine
● ½ Messerspitze Muskatnuss
● Salz
Waschen und entkernen Sie den Kürbis und schälen Sie die Kartoffeln. Schneiden Sie beides in gleich große Würfel und kochen Sie diese in einem Topf weich. Gießen Sie das Ganze ab.
Danach lassen Sie das gekochte Gemüse abdämpfen und stampfen Sie es zu einem Püree, das sie mit der Margarine verfeinern.
Lockern Sie es mit einem Schneebesen auf und schmecken Sie es dann mit Muskatnuss und Salz ab.
Perfekt für unterwegs: Käse-Gurken-Burger
Dieser Snack ist der optimale Begleiter fürs Büro. Für einen Burger benötigen Sie:
● 1 Körnerbrötchen
● 10 g Halbfettmargarine
● 1 Salatblatt
● 6 Scheiben Salatgurke
● 1 Scheibe Emmentaler
● 1 TL Tannenhonig
● Pfeffer
Halbieren Sie das Körnerbrötchen und bestreichen Sie die Hälften dünn mit der Margarine. Legen Sie das Salatblatt, die Gurke und den Emmentaler auf die untere Brötchenseite und geben Sie den Honig auf den Käse.
Bestreuen Sie das Ganze mit Pfeffer und legen Sie dann die zweite Brötchenhälfte darauf.
Enthält wichtige Antioxidantien: Hüttenkäse mit Weintrauben
Dieses Rezept kann Herz-Kreislauf-Beschwerden vorbeugen. Sie brauchen für zwei Personen:
● ½ EL gehackte Walnüsse
● 250 g blaue Weintrauben
● 40 ml Orangensaft
● 1 TL Honig
● 300 g Hüttenkäse
Waschen Sie die Weintrauben und vierteln Sie diese. Lösen Sie vorhandene Kerne heraus. Verrühren Sie dann den Orangensaft mit dem Hüttenkäse und dem Honig und heben Sie im Anschluss die Weintrauben und die Walnüsse unter.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
©Stefanie Huber
Kommentar schreiben